Die wichtigste internationale Motorsportveranstaltung ist der MotoGP. Er wurde 2002 ins Leben gerufen, vor allem auf Druck japanischer Hersteller, die analog zur Formel 1 eine Rennklasse mit Prototypen haben wollten. Damit trennten sich die höchste Rennklasse von den Superbikes ab, die immer noch Serienmaschinen sind, wenn auch umgerüstet.
In den ersten vier Jahren gab es nur einen Star: Valentino Rossi, er dominierte ganz klar die Rennserie. Die Liste der Austragungsorte verändert sich jedes Jahr, einige Länder wie Deutschland, England und Italien sind aber immer dabei. In 2018 gibt es 19 Rennen, erstmals findet ein Weltmeisterschaftslauf in Thailand statt.
Um Weltmeister zu werden, muss man am Ende der Saison die meisten Punkte haben. Es gibt wie bei den Autos auch eine Fahrer- und eine Konstrukteurs-WM. Für einen ersten Platz gibt es 25 Punkte, für den 2. Platz 20 Punkte, der dritte bekommt 16 Punkte. Der letzte Platz mit Punkten ist der 15. Platz, dafür gibt es noch einen Punkt. Die beste deutsche Frau ist Katja Poensgen, die in einem 250er Rennen Punkte einfahren konnte. Der beste deutsche Fahrer war Toni Mang, der 42 Siege verzeichnen konnte, gefolgt von Klaus Enders mit 27, siegen lesen sie mehr über Blackjack online.
Die erfolgreichsten Marken sind bis jetzt Honda mit 730 Siegen und Yamaha mit 500 Siegen. Auf Platz 3 liegt die italienische Aprilia mit 294 Siegen bei einem MotoGP-Rennen. Dabei sind alle Rennen der Motorradweltmeisterschaft eingerechnet, auch jene bevor es zum MotoGP wurde.
Der MotoGP wird von der FIM veranstaltet, der Fédération Internationale de Motocyclisme. Im MotoGP starten Maschinen mit einem Hubraum von 990 ccm, im Moto 2 sind es 600 ccm und die Moto 3 ist für die 125er Maschinen vorbehalten. Alle Motoren sind heute Viertakter. Die Höchstgeschwindigkeit liegt beim MotoGP bei 354.7 km/h, die Michele Pirro beim Großen Preis von Italien im Jahr 2017 erreichte.
Der erfolgreichste Fahrer war Giacomo Agostini, der 15 Mal den Titel gewann. In der jüngeren Geschichte ist es Valentino Rossi, der neunmal den Titel gewann.