Motorsport ist nicht nur wegen der Formel 1 beliebt in Deutschland. Auch auf zwei Rädern messen sich auf zahllosen Veranstaltungen jedes Wochenende hunderte von talentierten Fahrern im ganzen Land.
Deutsche Straßenmeisterschaft
Die Deutsche Motorrad-Straßenmeisterschaft wird seit 1924 ausgetragen und ist das wichtigste deutsche Motorradrennen. Während lange Zeit in der Tat nur deutsche Fahrer teilnehmen durften, ist sie heute als International German Championship eine Veranstaltung der Superbike Reihe geworden. Sie wurde allerdings zum Saisonende 2017 eingestellt und es ist unklar, ob es eine Wiederauflage geben wird.
IDM Superbike
Die Internationale Deutsche Meisterschaft der Superbike 1000, ähnlich wie der MotoGP, der Supersport 600 und der Supersport 300 ausgetragen. Bei den Superbikes handelt es sich um handelsübliche Maschinen, die aber fürs Rennen verändert werden dürfen. Um die Kosten im Rahmen zu halten, gibt es eine Obergrenze. In der höchsten Klasse, der 1000ccm, sind zur Zeit fünf Marken vertreten – BMW, Honda, Kawasaki, Suzuki und Yamaha. 2017 war der klare Favorit Markus Reiterberger, aber in der 2018 Saison scheint das Feld etwas breiter aufgestellt.
Sidecar Superbike
Nach wie vor gibt es auch noch Seitenwagenrennen (oder genauer Gespanne) , und zwar mit leistungsstarken Maschinen. Während international auf 600 ccm abgerüstet wurde, entschied man sich in Deutschland bei einem Liter Hubraum zu bleiben. Die Meisterschaft wird in sechs Rennen entschieden, die in Oschersleben, Zolder, Schleiz, Lausitzring, Assen und Hockenheim stattfinden.
Deutsche Enduromeisterschaft
Für alle die gerne im Gelände unterwegs sind gibt es die Deutsche Enduromeisterschaft (DEM). Sie besteht wiederum aus verschiedenen Veranstaltungen, darunter der Enduro Cup, der Junioren Cup und der Mannschaftspokal. Die EDM wird in acht Rennen ausgetragen, die über das ganze Land verteilt stattfinden. Austragungsorte sind zum Beispiel Burg, Tuchheim, die Fränkische Schweiz, Woltersdorf und Zschopau. Der Endurocup wird zum Teil an den gleichen Tage und Orten, manchmal aber auch zu verschiedenen Terminen ausgetragen. Eine Sonderveranstaltung ist die Zuverlässigkeitsfahrt Streitberg-Fränkische Schweiz, die vom ADAC veranstaltet wird.